Physiotherapie
- Manuelle Therapie
- Manuelle Lymphdrainage
- Krankengymnastik
- Zentrifugalmassage
- EXTENSIONSBEHANDLUNG IM SCHLINGENTISCH
- Massage
Manuelle Therapie
Die manuelle Therapie dient in der Physiotherapie der Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparats. Wenn Massage zur Lösung der Muskulatur nicht mehr ausreicht, weil die Ursache tiefer liegt. Oft spielen Blockaden eine Rolle, die hier gelöst werden können.
Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage zur Behandlung von Lymphödemen. Ihre Anwendungsgebiete sind breit gefächert. Sie dient vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie ödematöser Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten, welche nach Traumata oder Operationen entstehen können. Besonders häufig wird diese Therapie nach einer Tumorbehandlung bzw. Lymphknotenentfernung verschrieben.
Krankengymnastik
Kräftigung und Dehnung, Koordination und Gleichgewicht. Je nach Beschwerdebild sollten Übungen gemacht werden, die den Defiziten des Alltags entgegenwirken.
Zentrifugalmassage
Zentrifugalmassage nach Siegel. Mit dieser speziellen Massageform werden Schulter-Arm-Syndrome behandelt, um Bewegungseinschränkungen zu beseitigen. Hier ist das Besondere, dass eine andere Art der Massage durchgeführt wird. Es handelt sich vorrangig um kreisende und pumpende Bewegung mit Hilfe von Wasser und Seife.
Extensionsbehandlung im Schlingentisch
Die Extensionsbehandlung ist eine spezielle Form der Schlingentischtherapie bei der zusätzlich an das aufgehängte Gelenk ein Zug (Traktion) zur Entlastung angelegt wird. Eine sehr gängige Form ist die sogenannte „Becken-Bein-Aufhängung“ bei akuten oder chronischen Rückenbeschwerden.
MASSAGE
Wir massieren sowohl sehr gern nach Beschwerdebild, als auch einfach mal zum entspannen und genießen.
- Elektrotherapie/Ultraschall
- Wärmetherapie/Moorpackungen
- Kälteanwendungen
- Ärztlich verordnete Hausbesuche
- Tape
Elektrotherapie/Ultraschall
Die Anwendungsgebiete sind sehr vielfältig. Zumeist werden diese Anwendungen bei Schmerzzuständen verordnet, um den Stoffwechsel des Gewebes tiefgreifend wieder zu aktivieren.
Wärmetherapie/Moorpackungen
Wärme ist bei starken Schmerzen und Verspannungen als Vorbereitung meist angenehm und lässt die Muskulatur bereits schon etwas entspannen, so dass man mit der Massage oder Manuellen Therapie bessere Ergebnisse erzielen kann.
Kälteanwendungen
Diese werden vorrangig bei akuten Geschehen, wie Entzündungen oder nach OP´s sehr lokal angewendet, solange der Stoffwechsel noch zu aktiv ist und damit eine Heilung ausbremst.
Ärztlich verordnete Hausbesuche
Alle Behandlungen sind mit Rezept oder auf privater Basis möglich.
Tape
Ein Tape ist eine Art hochelastisches Pflaster aus Stoff. Es dient bei Verletzungen oder Entzündungen von Muskeln, Bändern oder Gelenken als Stabilisierung, ohne die Beweglichkeit einzuschränken. Die Hauptaufgabe des Tapes soll darin bestehen, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und zu unterstützen.